Die Studie „Erdgassubstitution durch eine forcierte Energiewende“ vom Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) zeigt auf, dass eine nachhaltige Unabhängigkeit von Gasimporten möglich ist. Bei einer ambitionierten und forcierten Energiewende können bis 2030 über 400 Terrawattstunden (TWh) Energie eingespart werden. Dies entspricht den Importen aus Russland im Jahr 2013. Damit könnte Deutschland spätestens 2030 vollständig unabhängig von russischem Erdgas sein.
Damit würden nicht nur die notwendigen Klimaschutzziele vorangebracht, sondern es würde auch wichtige Wertschöpfung in Deutschland und der Europäischen Union gehalten. Heute importiert die Europäische Union für circa 400 Milliarden Euro jährlich Energie. Deutschland davon allein für 90 Milliarden. Das können wir bei der richtigen Weichenstellung vermeiden.
Der Berechnung liegt zugrunde, dass die Förderung der Gebäudesanierung deutlich erhöht und die Sanierungsquote von heute 0,8 auf 3 Prozent jährlich erhöht wird und der Ökostromausbau weiter dynamisch vorangeht. Zudem soll vermehrt Ökostrom im Wärmebereich genutzt werden und hier fossile Brennstoffe ersetzen.